EIFELDREI.TV MEDIATHEK

  • #EifelDreiTV - "echt Natur": Beutel statt Plastik

    #EifelDreiTV - "echt Natur": Beutel statt Plastik

    Meike beschäftigt sich schon länger mit Fragen, wie sie ihr Leben möglichst nachhaltig gestalten oder wie beispielsweise die Umweltverschmutzung durch Plastik reduziert werden kann. Neben vielen großen Veränderungen, die hierfür nötig sind, gibt es auch kleine Lösungen, die jeder im Alltag leicht umsetzen kann. Heute zeigt sie euch, wie ihr bei eurem wöchentlichen Einkauf einen Teil zur Plastikreduktion beitragen könnt. Eure Gedanken zu dem Thema? Schreibt sie uns gern in die Kommentare!

    mehr erfahren
  • Auf dem Schöpfungspfad

    Auf dem Schöpfungspfad

    #EifelDreiTV war mal wieder unterwegs in unserer sehenswerten Region.
    Dieses Mal haben wir uns einen echten Geheimtipp im Nationalpark Eifel ausgesucht: den #Schöpfungspfad bei #Hirschrott
    Mit ordentlichem Schuhwerk ausgestattet kann man hier ein besonders wildes Stück Natur vorfinden - und seinen Gedanken nachhängen.
    Mehr Infos dazu gibt´s hier: https://www.nationalpark-eifel.de/…/auf-ei…/schoepfungspfad/

    mehr erfahren
  • Winter auf dem Steling

    Winter auf dem Steling

    Wir mussten gestern einfach noch mal raus - oben auf dem Steling war ganz schön viel los... kein Wunder, bei den Bildern

    mehr erfahren
  • #EifelDreiTV - Ein Tag am Rursee, Teil 1

    #EifelDreiTV - Ein Tag am Rursee, Teil 1

    #EifelDreiTV - Ein Tag am Rursee, Teil 1. Ein #Ausflugstipp
    Unser #Autor Johannes Kaiser hat eine Tour mit dem Schiff der Rursee-Schifffahrt über den #Rursee gemacht.
    Eine #Reportage, die zeigt, in welcher wunderbaren #Natur wir zuhause sind. Und die es auch zu schützen gilt.

    #Rursee #Simmerath #Schwammenauel #Woffelsbach #Rurberg #Schiff

    mehr erfahren
  • Ein Tag am Rursee, Teil 2. Ein Ausflugstipp

    Ein Tag am Rursee, Teil 2. Ein Ausflugstipp

    #EifelDreiTV - Ein Tag am Rursee, Teil 1. Ein #Ausflugstipp
    Unser #Autor Johannes Kaiser hat eine Tour mit dem Schiff der Rursee-Schifffahrt KG über den #Rursee gemacht.
    Eine #Reportage, die zeigt, in welcher wunderbaren #Natur wir zuhause sind. Und die es auch zu schützen gilt. Nationalpark Eifel

    👉 Unsere kompletten Portale im Überblick:
    ▫️Homepage: https://www.eifeldrei.tv

    ▫️Facebook: https://www.facebook.com/EifelDrei.TV
    ▫️Smart TV / Vimeo: https://vimeo.com/user129264946
    ▫️MEDIATHEK Videotaxi: https://eifeldreitv.media.video.taxi/
    ▫️Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2hU...
    ▫️Instagram: https://www.instagram.com/eifeldrei.tv
    ▫️LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/eife...
    ▫️Twitter: https://twitter.com/EifelDreiTV


    #Rursee #Simmerath #Schwammenauel #Woffelsbach #Rurberg #Schiff

    mehr erfahren
  • #EifelDreiTV #Pfingsten Und passend dazu: #Pfingstrosen in #Lammersdorf.

    #EifelDreiTV #Pfingsten Und passend dazu: #Pfingstrosen in #Lammersdorf.

    Die Pfingstrosen (Paeonia), auch Päonien genannt, sind die einzige Pflanzengattung der Familie der Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae). Diese Gattung umfasst 32 Arten.
    Die eigentlichen Verbreitungsschwerpunkte sind die subtropischen Bergregionen in Südeuropa, Kleinasien, Kaukasien und Ostasien.
    Die europäischen Pfingstrosen finden sich überwiegend auf kalkhaltigen Böden und wachsen zumeist in wenig geschlossenen Wäldern und Buschwaldregionen. (Quelle: Wikipedia)
    Oder aber auch in Lammersdorf, im Garten von Ute und Dieter Offermann.
    In diesem Sinne: Frohe Pfingsten!

    mehr erfahren
  • #EifelDreiTV #EifelWissen Kein Grund zur Panik durch #Jakobskreuzkraut

    #EifelDreiTV #EifelWissen Kein Grund zur Panik durch #Jakobskreuzkraut

    Wir haben uns mal schlau gemacht. 🤓 (So gehört es sich ja im guten Journalismus 😉 )
    Hier im Beitrag ist das Wichtigste zum Thema rund um das Kraut mit der gelben Blüte. 🌼
    Kommt bei uns längst nicht so verbreitet vor wie in nördlichen Bereichen #Deutschlands.
    Es kann zu schweren Leberschäden bei Weidetieren wie Rindern, Pferden oder Schafen führen - das passiert aber relativ selten, weil die Tiere die Pflanze nicht direkt fressen, weil sie viel zu bitter ist.
    Vorsicht ist aber doch geboten, wie bei allen Pflanzen, deren Inhalt giftig ist.
    Wer mehr wissen will, der findet hier eine 👩‍🎓Doktorarbeit zum Thema auf der Seite von Stiftungsland: https://www.stiftungsland.de/fileadmin/pdf/JKK/Methoden_der_Zukunft_Abschlussbericht.pdf

    #Eifel #Nordeifel #Natur #Pflanzen #KeinePanikmache #GendernGehtGarNicht

    mehr erfahren
  • Winter im Brackvenn

    Winter im Brackvenn

    Ein letzter Beitrag im Jahr 2024 in der Zeit der #Raunächte.
    Tolle Naturbilder, eingefangen von unserem Kameramann Stephan Müller.

    mehr erfahren